Gianni Ventrella entwickelt Gesellschaftsspiele. Ich habe ihn 2013 kennengelernt, als er gerade sein erstes Kartenspiel veröffentlicht hatte. Seitdem hatte ich die Möglichkeit, ihm regelmäßig bei …
Weiterlesen
Discussing theory, practices and the meaning of methods in business and research.
Gianni Ventrella entwickelt Gesellschaftsspiele. Ich habe ihn 2013 kennengelernt, als er gerade sein erstes Kartenspiel veröffentlicht hatte. Seitdem hatte ich die Möglichkeit, ihm regelmäßig bei …
WeiterlesenWie funktioniert ein Barcamp? Warum gehe ich da hin und wie läuft das ab? Ich habe eine Frage oder eine Idee, die ich gerne mit …
WeiterlesenRegelmäßige Team-Meetings können sehr wertvoll sein. Teamleiter können alle auf dem Laufenden halten (z. B. über Informationen aus dem Unternehmen oder organisatorische Änderungen) und die …
WeiterlesenGroße Herausforderungen kommen oft in zwei ganz unterschiedlichen Formen daher. Wir nennen diese oft „komplexe Probleme“ oder „komplizierte Probleme“. Was ist da eigentlich der Unterschied? …
WeiterlesenAuf meiner Suche nach Sinn und Bedeutung des Turing-Tests habe ich zunächst untersucht, wie genau der Turing-Test funktioniert. In diesem Artikel soll es um die …
WeiterlesenDie Dozentin in einem internen Führungs-Seminar richtete abschließend einen fast verzweifelten Appell an uns, ihre Zuhörerschaft: „Seid unbequem! Es wird keine Veränderung geben, solange ihr …
WeiterlesenAuf meiner Suche nach Sinn und Bedeutung des Turing-Tests schaue ich mir in diesem Beitrag an, wie der Turing-Test funktioniert. Was für Tests hat Alan …
WeiterlesenHallo zusammen, hier ist Jens von „Methods and Meaning“. Ich habe heute mein Zertifikat für „PRINCE2 Foundation“ entgegengenommen. Klar bin ich ein wenig stolz darauf. …
WeiterlesenDer sogenannte „Turing-Test“ gilt vielen als ein Indikator für menschenähnliche, „künstliche Intelligenz“ (KI). Dabei versucht eine Maschine einen Menschen zu überzeugen, selbst ein Mensch zu …
WeiterlesenWir sind neugierig auf spannende Methoden: agile Führung, Design Thinking, New Work, und vieles mehr. Wir setzen neue (und alte) Methoden gerne praktisch in unserem …
Weiterlesen