Heute bin ich auf zwei gegensätzliche Ansätze im Themen-Bereich „Führung“ gestoßen, die mich total begeistert haben. Führt Glück zu Leistung? Oder ist es andersherum? These 1: Leistung führt zu Zufriedenheit Fredmund Malik, Managementexperte aus St. …
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Toastmasters: Was treibt uns an?
Während des Interviews mit Melanie über den Rhetorik-Club „Toastmasters International“ (TM) wollte ich wissen, was die Menschen dort antreibt und warum wir alle lernen sollten, gut zu reden und zu führen. Mein Eindruck beim Club-Meeting …
WeiterlesenWas bietet Toastmasters konkret an?
Während des Interviews mit Melanie über den Rhetorik-Club „Toastmasters International“ (TM) wollte ich wissen, was man bei TM konkret lernt und was man als Neumitglied erwarten kann. Was bietet Toastmasters neuen Teilnehmenden konkret an? Wie …
WeiterlesenToastmasters: Der Weg zur Club-Präsidentin
Während des Interviews mit Melanie über den Rhetorik-Club „Toastmasters International“ (TM) möchte ich von ihr erfahren, wie sie persönlich zu TM gekommen ist und was sie motiviert hat, für ein Jahr die Rolle der Club-Präsidentin …
WeiterlesenKleiner Karrierekompass für IT-Berufe
Der IT-Sektor boomt. Wer einen sicheren Job mit ständig neuen, technischen Herausforderungen sucht, ist hier richtig. Gleichzeitig gibt es sehr unterschiedliche Karrierepfade. Ich betreue regelmäßig Studierende. Viele sind unsicher, was genau sie in Zukunft machen …
WeiterlesenNeuigkeiten und Änderungen
Dezember 2024 Oktober 2024 Dezember 2023 Juni 2023 April 2023 März 2023 Januar 2023 Juni 2022
WeiterlesenHaken dran – und dann?
Demonstration vermeintlicher Führungsstärke durch eine „Hauptsache erledigt“-Einstellung. „Ja, das ist mir auch total wichtig, da einen Haken dran zu bekommen!“ Eine Aussage, die Tatkraft und Führungsstärke nahelegen soll. So erscheint es mir jedenfalls. Allerdings assoziiere …
WeiterlesenWarum gehe ich zu einem Barcamp?
Wie funktioniert ein Barcamp? Warum gehe ich da hin und wie läuft das ab? Ich habe eine Frage oder eine Idee, die ich gerne mit anderen besprechen möchte. Ich möchte aber vielleicht nicht (nur) mit …
WeiterlesenKomplex vs. kompliziert: Ein Zeichen von Cleverness?
Phänomene, Situationen oder auch (technische) Systeme werden häufig danach unterschieden, ob sie komplex oder kompliziert seien. Eine Einordnung als „komplex“ ist dann eine Art Auszeichnung, die verspricht, dass ein derartiges Phänomen einer ganz besonderen Aufmerksamkeit …
WeiterlesenEinen „Problemlöse-Workshop“ planen
Regelmäßige Team-Meetings können sehr wertvoll sein. Teamleiter können alle auf dem Laufenden halten (z. B. über Informationen aus dem Unternehmen oder organisatorische Änderungen) und die Mitglieder sich gegenseitig bei kleineren, aktuellen Problemen zu unterstützen. Ob …
Weiterlesen